SUCHE:
Siet
f.
Seite
| Plattdeutsch | Siet |
| Silbentrennung | Siet |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Seite |
| flektierte Formen | |
| Plural | Sieden |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Siet |
| Komposita | |
| Achtersiet | 〉〉〉 |
| Afsiet | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Glück un Schiet wåhnt Siet an Siet. Glück und Unglück wohnen Seite an Seite. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch sīde f., altsächsisch sīda |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Sit |
| Sibeth | Sid |
| Fritz-Reuter-WB | Sid |
| John-Brinckman-WB | Sir |