SUCHE:
Mügg, Müch
f.
Mücke
| Plattdeutsch | Mügg |
| Silbentrennung | Mügg |
| Plattdeutsch (2) | Müch |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Mücke |
| flektierte Formen | |
| Plural | Müggen |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Mügg, Müch |
| Wendungen | |
| De Müggen pissen. Die Mücken pissen. (sagt man, wenn es fein und nur wenig regnet) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch mügge, altsächsisch muggia f. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Mügg´ |
| Dähnert | Mügge |
| Sibeth | Mügg´ |
| Fritz-Reuter-WB | Mügg |