SUCHE:
nehrig, nährig
adj.
begierig (Essen),gierig; sparsam, geizig, knauserig
| Plattdeutsch | nehrig |
| Silbentrennung | neh|rig |
| Plattdeutsch (2) | nährig |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | begierig |
| Hochdeutsch | gierig |
| Hochdeutsch | sparsam |
| Hochdeutsch | geizig |
| Hochdeutsch | knauserig |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | nehrig |
| Wendungen | |
| De Pier sünd so nehrig, de Krüff is ümmer leddig. Die Pferde sind so gierig, die Futterkrippe ist immer leer. | |
| Nährig Husfru - vull Sporbüss. Sparsame Hausfrau - volle Sparbüchse. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | nehrig, nährig |
| Pommersches Wörterbuch | nehrig, nährig |
| John-Brinckman-WB | närig |