SUCHE:
Niejohr
n.
Neujahr
| Plattdeutsch | Niejohr |
| Silbentrennung | Nie|johr |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Neujahr |
| siehe auch | Johr 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Niejohr |
| Wendungen | |
| Prost Niejohr! (... dei Hund schitt in´t oll Johr.) Prost Neujahr! (... der Hund scheißt im alten Jahr.) | |
| Niejohr Sünnenschien lett dat Johr fruchtbor sin. Neujahr Sonnenschein lässt das Jahr fruchtbar sein. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch nīejār |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Nijohr |
| Dähnert | Nii-Jaar |
| Sibeth | Nijohr |
| Fritz-Reuter-WB | Nijohr |
| John-Brinckman-WB | Nijoar |