SUCHE:
Pöppel, Pappel
f.
Pappel
| Plattdeutsch | Pöppel |
| Silbentrennung | Pöp|pel |
| Plattdeutsch (2) | Pappel |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Pappel |
| flektierte Formen | |
| Plural | Pöppeln |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Pöppel |
| Wendungen | |
| Alleen von Linden un von Pöppeln Alleen von Linden und von Pappeln |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch poppele, altsächsisch pappilla, papula unter hochdeutschem Einfluss |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Pöppel, Pappel |
| Pommersches Wörterbuch | Pöppel, Poppel, Pappel |
| Fritz-Reuter-WB | Pöppel |