SUCHE:
Pauhl, Pohl
m.
Pfuhl, kleiner Teich, Tümpel, Wasserloch
| Plattdeutsch | Pauhl | 
| Silbentrennung | Pauhl | 
| Plattdeutsch (2) | Pohl | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Pfuhl | 
| Hochdeutsch | Teich | 
| Hochdeutsch | Tümpel | 
| Hochdeutsch | Wasserloch | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Päuhl | 
| Komposita | |
| Åntenpauhl | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Sett de Poch up ’n gollen Stohl, sei hüppt doch wedder in’n Pohl. Setze den Frosch auf einen goldenen Stuhl, er hüpft doch wieder in den Pfuhl.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch pôl m. | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Pauhl, Pohl | 
| Pommersches Wörterbuch | Pauhl | 
| Fritz-Reuter-WB | Paul | 
| John-Brinckman-WB | Pol |