SUCHE:
Päk, Päkel, Pökel
f.
Pökel, Salzlake zum Haltbarmachen von Fleisch und Heringen
| Plattdeutsch | Päk |
| Silbentrennung | Päk |
| Plattdeutsch (2) | Päkel |
| Plattdeutsch (3) | Pökel |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Pökel |
| Hochdeutsch | Salzlake |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Päk |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch pēkel f., mittelniederländisch pēkel, dringt im 17. Jh. ins Hochdeutsche ein: Pökel |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Päk |
| Pommersches Wörterbuch | Päk / Päkel, Pökel |
| Fritz-Reuter-WB | Päk |
| John-Brinckman-WB | Paek |