SUCHE:
Mähl
n.
Mehl
| Plattdeutsch | Mähl |
| Silbentrennung | Mähl |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Mehl |
| flektierte Formen | |
| Plural | Mählsorten |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Mähl |
| Wendungen | |
| Dat Mähl is bitter, wenn de Müs satt sünd. Das Mehl ist bittter, wenn die Mäuse satt sind. (übertr.: Wem es zu gut geht, der wird wählerisch.) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch mēl |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Mähl |
| Fritz-Reuter-WB | Mehl |
| John-Brinckman-WB | Mel |