SUCHE:
man
adv.
nur, aber, jedoch
| Plattdeutsch | man |
| Silbentrennung | man |
| Wortart | Adverb |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | nur |
| Hochdeutsch | aber |
| Hochdeutsch | jedoch |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | man |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| He wull wol, man he kann nig Er wollte gern, aber er kann nicht | |
| Dat is´t man Das muß man nur dabey bedenken | |
| Glöv mi man Glaube mir nur | |
| Kumm man Zögere nur nicht | |
| Menn ook Sondern auch | |
| Sibeth (1876) | |
| Dat is man so as dat is Das ist nur so so | |
| Man tau! Nur zu! | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch man, men |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | man |
| Dähnert | Man. Men |
| Sibeth | man |
| Fritz-Reuter-WB | man |
| John-Brinckman-WB | man |