SUCHE:
rœwer
adv.
rüber, hinüber, herüber
| Plattdeutsch | rœwer |
| Silbentrennung | rœ|wer |
| Plattdeutsch (2) | herœwer |
| Wortart | Adverb |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | rüber |
| Hochdeutsch | hinüber |
| Hochdeutsch | herüber |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | rœwer |
| Wendungen | |
| Lang mi mål dat Brett rœwer. Gib mir mal das Brett rüber. |
| Etymologie | |
| Verkürzung von heröver, das gebildet ist aus her (mittelniederdeutsch hēr) und över (mittelniederdeutsch ȫver) `über, auf, bei´. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | rœwer |
| Fritz-Reuter-WB | ’räwer |
| John-Brinckman-WB | heraewe, ’raewe |