SUCHE:
rusten, rustern
swv.
rosten
| Plattdeutsch | rusten |
| Silbentrennung | rus|ten |
| Plattdeutsch (2) | rustern |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | rosten |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | rusten, rustern |
| Komposita | |
| verrusten | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Oll Leif rustert nich. Alte Liebe rostet nicht. | |
| De Weit is rust´t. Der Weizen ist von Rost befallen. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch rusten, rüsten, rosten |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | rusten |
| Dähnert | Rusten. Rustern |
| Fritz-Reuter-WB | rustern |