SUCHE:
Westen, West
m.
Westen, West
| Plattdeutsch | Westen | 
| Silbentrennung | Wes|ten | 
| Plattdeutsch (2) | West | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Westen | 
| Hochdeutsch | West | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | West | 
| Komposita | |
| Nuurdwest | 〉〉〉 | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch westen, west n. mnd "westen" ist Substantivierung des Richtungsadverbs asächs. westan(a) ‘von Westen’ (vgl. | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Westen, West m, a.Spr. n. | 
| Fritz-Reuter-WB | West, Westen | 
| John-Brinckman-WB | Westen, West |