SUCHE:
satt
adj.
satt
| Plattdeutsch | satt |
| Silbentrennung | satt |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | satt |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | satt |
| Komposita | |
| knüppelsatt | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Dick un satt, wo gaut is dat. Dick und satt, wie gut ist das. | |
| Wenn de Schwien satt sünd, denn stöten s´ denn Troch üm. Wenn die Schweine satt sind, dann stoßen sie den Trog um. (übertr.: Wenn es einem zu gut geht, macht man Unfug.) | |
| Ik bün so satt, kannst ´ne Lus up mienen Buk knacken. Ich bin so satt, du kannst eine Laus auf meinem Bauch knacken. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch sat, altsächsisch sad |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | satt |
| Sibeth | satt |
| Fritz-Reuter-WB | satt |
| John-Brinckman-WB | satt |