SUCHE:
Sinn
m.
Sinn
| Plattdeutsch | Sinn | 
| Silbentrennung | Sinn | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Sinn | 
| flektierte Formen | |
| Plural | Sinnen | 
| Komposita | |
| Eigensinn | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| De hett sœben Sinnen, fief verrückt un twee unklok. Der/die hat sieben Sinne, fünf verrückt und zwei unklug.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch sin m., n. | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Sinn m. | 
| Fritz-Reuter-WB | Sinn |