SUCHE:
Himmel
m.
Himmel
| Plattdeutsch | Himmel |
| Silbentrennung | Him|mel |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Himmel |
| flektierte Formen | |
| Plural | Himmel |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Himmel |
| Wendungen | |
| De Herrgott möt väl Sünnen vergäben, wenn de Himmel nich leddig blieben sall. De Herrgott muss viele Sünden vergeben, wenn der Himmel nicht leer bleiben soll. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hemmel, altsächsisch himil |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Himmel, Hemmel |
| Fritz-Reuter-WB | Himmel |
| John-Brinckman-WB | Himmel |