SUCHE:
schruben, schruwen
stv.
schrauben
| Plattdeutsch | schruben |
| Silbentrennung | schru|ben |
| Plattdeutsch (2) | schruwen |
| Wortart | Verb: starke Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | schrauben |
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | schruf |
| du | schrüffst |
| hei, sei, dat | schrüfft |
| wi, ji, sei | schruben schruwen |
| Präteritum: | |
| ik | schröf |
| du | schrööfst |
| hei, sei, dat | schröf |
| wi | schröben schröwen |
| Part.Prät. | schråben schråwen |
| Imperativ: | |
| Singular | schruf |
| Plural | schruuft |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | schruben, schruwen |
| Hör- u. Lernbuch | schruben, schruwen |
| Komposita | |
| afschruben | 〉〉〉 |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsche schrūven f. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | schruben |
| Dähnert | Schruwen |
| Sibeth | schruwen |
| Fritz-Reuter-WB | schruwen |
| John-Brinckman-WB | schruwen |