SUCHE:
Wåtermäuhm, Wåtermöhm
f.
Nixe, Wassergeist, Nymphe
| Plattdeutsch | Wåtermäuhm |
| Silbentrennung | Wå|ter|mäuhm |
| Plattdeutsch (2) | Wåtermöhm |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Nixe |
| Hochdeutsch | Wassergeist |
| Hochdeutsch | Nymphe |
| siehe auch | Mäuhm 〉〉 |
| Anmerkung | Fabelwesen, das den oder die ins Wasser hinabzieht, der/die ihrem Gesang folgt. Daher oft verwendet, um Kinder davon abzuhalten, zu nah ans Wasser zu gehen. |
| flektierte Formen | |
| Wendungen | |
| Gåht nich an’t Wåter, dor sitt de Wåtermäuhm in, de treckt juuch rin. Geht nicht ans Wasser, da sitzt die Wassernymphe drin, die zieht euch hinein. |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Watermäuhm |
| John-Brinckman-WB | Watemöhm |