SUCHE:
Wippstart, Wippstiert
m.
Bachstelze
| Plattdeutsch | Wippstart |
| Silbentrennung | Wipp|start |
| Plattdeutsch (2) | Wippstiert |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Bachstelze |
| siehe auch | Stiert 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Wippstart |
| Plattdt.-hochdt. WB | Wippstart m. |
| Komposita | |
| Blåchwäpstiert | 〉〉〉 |
| Etymologie | |
| vgl. Glieder des zusammengesetzten Wortes; mittelniederdeutsch wāterstelte |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Wäpstiert, Wäpstart, Wippstiert, Wippstart |
| Dähnert | Wippsteerd |
| Fritz-Reuter-WB | Wepstirt, Wepstart |