SUCHE:
bedenken
unrv.
überdenken, überlegen, versorgen, bedenken, sich erinnern
| Plattdeutsch | bedenken | 
| Silbentrennung | be|den|ken | 
| Wortart | Verb: unregelmäßige Flexion | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | überdenken | 
| Hochdeutsch | überlegen | 
| Hochdeutsch | versorgen | 
| Hochdeutsch | bedenken | 
| Hochdeutsch | erinnern | 
| siehe auch | denken 〉〉 | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | bedenken | 
| Wendungen | |
| Ik heff mi bedacht. Ich habe mir das überlegt. (übertr.: Ich habe meine Meinung geändert.)  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch bedenken, altsächsisch bithėnkian | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | bedenken | 
| Pommersches Wörterbuch | bedenken | 
| Dähnert | Bedenken. Sik bedenken | 
| Fritz-Reuter-WB | bedenken |