SUCHE:
Änenbråden, Åntenbråden
m.
Entenbraten
| Plattdeutsch | Änenbråden |
| Silbentrennung | Ä|nen|brå|den |
| Plattdeutsch (2) | Åntenbråden |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | C (kompetente Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Entenbraten |
| siehe auch | Bråden 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | Änenbråden |
| Etymologie | |
| vgl. Glieder des zusammengesetzten Wortes |
| Wörterbücher: | |
| Fritz-Reuter-WB | Ahntenbrad |